Am 1. und 2. Juli 2025 fanden an unserer Volksschule zwei spannende Workshops der Ortsbauernschaft statt, die den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Herkunft und Produktion unserer Lebensmittel gaben. Gestaltet wurden die Workshops von der engagierten Seminarbäuerin Manuela Schneiderbauer.
Die Kinder der 1. Klasse nahmen am Workshop „Gemüse mit allen Sinnen“ teil. Dabei erforschten sie auf spielerische Weise die Vielfalt von Gemüse – vom Aussehen über den Geruch bis hin zum Geschmack. So lernten sie, wie wichtig es ist, frische und regionale Produkte bewusst wahrzunehmen.
Die 4. Klasse beschäftigte sich im Workshop „Schnitzel, wo kommst du her?“ mit der Herkunft von Fleisch und dem Weg vom Tier zum Lebensmittel. Sie erhielten einen altersgerechten Einblick in die landwirtschaftliche Produktion und die Bedeutung einer verantwortungsbewussten Fleischverwertung.
Beide Workshops förderten das Bewusstsein der Kinder für gesunde Ernährung und nachhaltigen Konsum. Sie wurden aktiv in die Thematik eingebunden und konnten ihr Wissen über die Lebensmittelproduktion erweitern.